Foyer
Flur des Haupteinganges
Flur Richtung UmkleideIm Eingangsbereich des Neubauteils befinden sich Ausstellungsstücke der Feuerwehr und aus Einsätzen.
Anhängerhalle
Sandsäcke
AnhängergarageStellplatz für das Feuerwehrboot, den Ölsperrenanhänger (ÖSA) und der Sandsackfülleinrichtung (SFE). Hier lagern unter Anderem Sandsäcke und weitere Verbrauchsmaterialien.
Umkleide
Umkleide
UmkleideDreh- und Angelpunkt bei jedem Betreten des Feuerwehrgerätehauses. Der Umkleidebereich ist mit einem EDV gestütztem Einsatz & Informationssystem ausgestattet, das bei Einsätzen alle relevanten Daten darstellt. Es steht neben einem Getränkeautomaten auch ein Snackautomat zur Verfügung.
Umkleide Damen
DamenumkleideNeben der Umkleide steht für Frauen und Mädchen eine eigene abgetrennte Umkleide zur Verfügung.
Atemschutzwerkstatt
Atemschutzwerkstatt
AtemschutzwerkstattZur Reparatur, Instandsetzung, Wartung und Prüfung der Atemschutztechnik, sowie der Gasmesstechnik im Gemeindegebiet wird die Atemschutzwerkstatt genutzt. Dieser Raum ist keine normale Werkstatt, sondern hat einen Bereich zur Desinfektion der Utensilien und eine spezielle Füllanlage um die Pressluft mit einem Druck von 300 Bar herzustellen.
Werkstatt & Magazin
Werkstatt
MagazinIn der Werkstatt werden sämtliche Reparaturen und Instandhaltungen unserer Geräte durchgeführt.
Fahrzeughalle Altbau
Fahrzeughalle Altbau
Fahrzeughalle AltbauStellplatz für das First Responder Fahrzeug (FR), das Mehrzweckfahrzeug (MZF) und den Mannschaftstransportwagen (MTW).
Einsatzzentrale
Einsatzzentrale
EinsatzzentraleIn der Einsatzzentrale (EZ) stehen neben einem Leitplatz für den EZ-Führer zwei Einsatzleitplätze mit je vier digitalen Funkgeräten (FRT) und einem PC-Arbeitsplatz zur Einsatzführung zur Verfügung. Diverse EDV-Programme, Karten und Lagetafeln sind für die Führung von großen Schadenslagen in diesem Raum.
Fahrzeughalle
Fahrzeughalle
FahrzeughalleIn der großen Fahrzeughalle ist der Löschzug und der Rüstzug untergebracht. Auf den Fahrgassen der Halle stehen hier: der Kommandowagen, die zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge, die Drehleiter, der Rüstwagen, der Versorgungs-LKW und der Stromerzeugeranhänger.
Treibstoff- & Betriebsmittellager
TreibstofflagerDieser Raum dient der Lagerung von Betriebsmitteln wie z.B. Benzin und Diesel. Auch Öle und Reinigungsmittel sind in diesem explosionsgeschützten Raum untergebracht.
Waschhalle
Waschhalle
WaschhalleDiese Vollwaschstraße dient neben der Reinigung der Fahrzeuge auch als Stellplatz für den Gerätewagen-Sonder des Landkreis Starnberg.
Lastenaufzug
Lastenaufzug
LastenaufzugUm im dreigeschossigen Gebäude Sondereinsatzmittel bewegen zu können, verfügt das Gebäude über einen Lastenaufzug welcher 2.000 Kg Nutzlast vorweist.